Die Klasse 2b zu Gast bei den Bienen auf der Landesgartenschau

Am 24.5.2022 besuchte die Klasse 2 b der Alemannenschule mit Frau Lebtig und Frau Wendt den Stand des Imkervereins Müllheim e.V. auf der Landesgartenschau in Neuenburg. Nach einer kurzen, informativen Einführung durch den sympathischen Imker Michael, durften alle Kinder in eine Imkerhaube schlüpfen und das quirlige Summen und Brummen im Bienenstaat live erleben. Die Mini-Imker beobachteten neugierig den Tanz der Bienen beim Bau der Waben und der Versorgung der Brut. Auch beim anschließenden Spaziergang über das Gelände gab es noch einiges zu entdecken. Besonders der anregend gestaltete Kletterspielplatz forderte die 2 b zu einem gelungenen Bewegungsabenteuer heraus. Am Schluss waren sich alle einig: Die Landesgartenschau hat uns alle begeistert!

Die Stufe 3 erkundete den Baumkronenweg

Am 20. Juli 2021 fuhren alle Drittklässler der Alemannenschule Hartheim mit dem Bus nach Waldkirch. 
Als wir dort ankamen, liefen wir die 800m zum Baumkronenweg hoch. Unterwegs gab es viele Stationen und Rätsel- das war toll! Oben teilten wir uns in Gruppen auf, da uns Eltern begleiteten – vielen Dank fürs Mitkommen. Es gab einen Barfußpfad, den Baumkronenweg – man hat eine tolle Aussicht von 23,60m Höhe – und einen Abenteuerpfad – hier läuft man über Brücken aus Holz und Seilen.
Wir hatten auch viel Spaß auf dem Spielplatz und aßen vor dem Rückweg ein leckeres Eis.
Man lernt eine Menge über die Natur und es lohnt sich dorthin zu gehen!
Vielen Dank auch an die Gemeinde Hartheim, die uns mit einem großzügigen Geldbeitrag unterstützte.

Mila Stauss (Klasse 3b), Miriam Brodbeck und Emma Ritzenthaler (Klasse 3a)

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020

Wie schon in den letzten zwei Jahren, hat es sich unser Bürgermeister Herr Ostermeier nicht nehmen lassen am Freitag, dem 20. November, im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags in die Schule zu kommen, um vorzulesen. Trotz der besonderen Situation unter Pandemiebedingungen, durften die Schüler der ersten und zweiten Klassen zwei schönen Geschichten lauschen.
Herr Ostermeier las zuerst das tolle Kinderbuch: „Tschüss kleines Muffelmonster“. Es handelt von Moritz, der eines Morgens in seinem Kinderzimmer ein ziemlich muffeliges und schlechtgelauntes Monster entdeckt. Gemeinsam mit seinem Tiger Theo schafft es der kleine Moritz aber nach und nach dem Monster gute Laune zu machen, bis es am Ende schließlich ganz verschwindet. Denn Muffelmonster kann man nur sehen, wenn sie schlecht gelaunt sind. Nach dieser kurzweiligen Geschichte, bei der die Kinder auch mitsprechen durften, las Herr Ostermeier die Geschichte vom Grüffelo vor. Auch wenn viele Kinder die Geschichte schon einmal gehört haben, ist es doch immer wieder ein Erlebnis sich anzuhören, wie die kleine Maus alle Tiere im Wald durch ihre Klugheit und ihren Mut dazu bringt, sich vor ihr zu fürchten. Auch bei dieser Geschichte wurden die Kinder ermuntert mitzumachen und mitzusprechen.
Viel zu schnell war die Zeit vorbei und zum Abschluss erhielten alle Kinder von Herr Ostermeier ein kleines Geschenk in Form eines Lesezeichens und einer Caprisonne. Außerdem erhielt jede Klasse zusätzlich eine eigene „Zuhörer-Urkunde!“
Die Schüler und Lehrer der Alemannenschule bedanken sich bei Herr Ostermeier für die schöne Vorlesezeit und hoffen, dass im nächsten Jahr alle wieder dabei sein können! Dann hoffentlich wieder ganz ohne Abstand und Maske.

Das FEX Figurentheater an der Alemannenschule

Auf Einladung der Gemeindebücherei Hartheim besuchte uns am 6. Und 7. Oktober wie schon in den Vorjahren Herr Martin Fuchs mit seinem FEX Figurentheater.

Mit großen Augen betraten sowohl die Erst- als auch die Zweitklässler den vorbereiteten Musiksaal, ganz gespannt auf die folgende Vorführung. Martin Fuchs präsentierte den Kindern zunächst in besonders unterhaltsamer Art und Weise Geschichten aus der Kindheit des Künstlers Leo Lionni`s. Während seiner Erzählungen baute er die Kulisse für die bezaubernde Geschichte „Fisch ist Fisch“ auf, in der es insbesondere um Freundschaft, fremde Welten und Verschiedenheit ging.
Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder seine lustigen Darbietungen, die anschließend sowohl im Unterricht als auch auf dem Pausenhof Thema waren und mit Sicherheit noch Einzug in den Kunstunterricht halten werden.
Die Alemannenschule bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Fuchs für sein großes Engagement und freut sich schon auf künftige weitere Auftritte des Künstlers,

die Klassen 1 und 2 mit ihren Klassenlehrerinnen.