Herzlich willkommen im neuen Schuljahr

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien für die Klassen 2-4 am Montag, 12. September 2022 um 8.35 Uhr. Unterrichtsende um 12.15 Uhr.

Die Kernzeit findet ab dem 1. Schultag bereits wieder ganz regulär statt, auch das Mittagessen wird ab dem 1. Schultag wieder angeboten.

In der ersten Schulwoche finden KEINE Mittagschule und KEIN Ganztag statt.

Die Ganztagesschule beginnt ab Montag, 19. September 2022.

 

Einschulung der Schulanfänger

Die Einschulungsfeier unserer neuen Erstklässler findet am Donnerstag, 15. September 2022 um 9.30 Uhr in der Rheinhalle bei der Schule statt. Wir freuen uns auf unsere Schulanfänger und ihre Familien (4 Gäste je Erstklässler in der Halle).

Nähere Informationen am Elternabend, der am Dienstag, 13. September 2022 um 18 Uhr im Musiksaal der Schule stattfindet.

Antolin-Preisverleihung der 4. Klassen

Am Montag, den 25. Juli 2022 fand für die Stufe 4 die Antolin-Verleihung statt. Wer mindestens fünf Bücher im Halbjahr gelesen hatte, durfte sich ein Quartett als Belohnung aussuchen. Außerdem gab es für die Schüler, die die meisten Punkte in der Stufe gewonnen hatten, eine Urkunde und einen Gutschein von der Windmühle in Hartheim.
So macht das Lesen noch mehr Spaß!!!

Miriam Brodbeck, Klasse 4a

Fußballturnier an der Alemannenschule

Am 29. Juni fand ein Fußballturnier der Stufen 3 und 4 unter der Leitung von Herrn Hermel statt. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen spielten untereinander um die Plätze. Das Besondere war, dass jeder der mitspielen wollte auch tatsächlich zum Einsatz kam. Die Stimmung in der Halle war großartig und die Spiele geprägt vom Fairplay-Gedanke. Siegreich waren die Jungen aus der 3a und die Mädchen aus der 4a. Als Belohnung gab es für alle Spieler und Helfer ein Eis von der Schulleitung.

Spiel und Spaß an der Alemannenschule

Wie Tarzan an Lianen schaukeln, wie Eichhörnchen über Hindernisse klettern oder wie die Affen an Trapezen baumeln. Beim Spiel- und Spaßtag der Klassenstufen 1 und 2 der Alemannenschule Hartheim war für jeden Schüler etwas dabei. Trotz der großen Hitze konnten sich die Kinder in der angenehm kühlen Sporthalle austoben und dabei ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Schulkinder der Kita Bremgarten durften dabei ein wenig Schulluft schnuppern und gemeinsam mit den Grundschülern die unterschiedlichsten Geräte erkunden. Am Ende des Tages war der Spiel- und Spaßtag ein voller Erfolg. Die Schüler verließen die Sporthalle zwar erschöpft, dafür aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Ein großer Dank geht besonders an den Sportlehrer Herr Hermel, der mit viel Freude diesen Tag gestaltet und für die Schüler einen erlebnisreichen Abenteuerparcour in die Rheinhalle gezaubert hat.

Science-Mobil an der Alemannenschule

Es zischte, flammte und rauchte. Die Hartheimer Drittklässler erlebten die vielleicht kurzweiligste Schulstunde des Jahres.

Am 4. Juli war das Science- Mobil zu Besuch an der Alemannenschule Hartheim. Voller Vorfreude und Neugier empfingen die beiden dritten Klassen Herrn Schuhmacher und seine Kollegin im MNT-Raum der Grundschule. Nachdem sich die Schüler in echte Wissenschaftler mit Laborkittel und Schutzbrille verwandelten, ging der Feuer-Workshop los und die Kinder durften selbst Hand anlegen. In spannenden Experimenten fanden die Drittklässler heraus, was Feuer zum Brennen benötigt, welche Stoffe brennen und wie Feuer gelöscht werden kann. Die kleinen Wissenschaftler kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren begeistert von dem „etwas anderen Unterricht“.

Freundeskreis schenkt den Klassen Bücher

Hurra, die neuen Bücher sind da!!!!

Die Schüler der Alemannenschule Hartheim bedanken sich ganz herzlich beim Freundeskreis unserer Schule, der jeder Klasse Bücher im Wert von 50€ geschenkt hat. So konnten die Klassenbüchereien aufgestockt und die Lesebegeisterung unserer Schüler mit neuem „Lesefutter“ gefördert werden.

Vielen lieben Dank sagt die gesamte Schulgemeinschaft !!!

Welttag des Buches 2022

Wir, die Schüler der Klassen 4a und 4b,  haben uns mit Frau Vonarb von der Windmühle getroffen. Zusammen mit ihrer Tochter bekam jeder das Buch „Iva, Samo und der Geheime Hexensee“ überreicht. Die Autorin heißt Bettina Obrecht und der Illustrator ist Timo Grubing. Über YouTube lernten wir von ihm wie man sehr leicht einen Nutria zeichnen kann. Aber kommen wir nochmals zum Buch: Es zu lesen macht viel Spaß, weil es sehr spannend ist. Ich würde es jedem empfehlen. Und danke noch, Frau Vonarb, für die leckeren Muffins!

von Luca Ritzenthaler, Kl. 4b

Die Klasse 2b zu Gast bei den Bienen auf der Landesgartenschau

Am 24.5.2022 besuchte die Klasse 2 b der Alemannenschule mit Frau Lebtig und Frau Wendt den Stand des Imkervereins Müllheim e.V. auf der Landesgartenschau in Neuenburg. Nach einer kurzen, informativen Einführung durch den sympathischen Imker Michael, durften alle Kinder in eine Imkerhaube schlüpfen und das quirlige Summen und Brummen im Bienenstaat live erleben. Die Mini-Imker beobachteten neugierig den Tanz der Bienen beim Bau der Waben und der Versorgung der Brut. Auch beim anschließenden Spaziergang über das Gelände gab es noch einiges zu entdecken. Besonders der anregend gestaltete Kletterspielplatz forderte die 2 b zu einem gelungenen Bewegungsabenteuer heraus. Am Schluss waren sich alle einig: Die Landesgartenschau hat uns alle begeistert!

Elternbrief – Lernapps

mit dem aktuellen Elternbrief möchten wir Ihnen gerne die ANTON Lern-App sowie das Leseprogramm ANTOLIN vorstellen.
Im Zuge der digitalen Ausrichtung unserer Schule haben wir für beide Programme die Schullizenzen erworben und möchten diese nutzen, um das Arbeiten in der Schule als auch von zu Hause weiter zu verknüpfen.

Informationen über diese Lern-Apps finden Sie in unserem Elternbrief.

Elternbrief Lernapps

Weniger Zettelwirtschaft und bessere Organisation in Schule & Kitas Hartheim am Rhein

Ab dem 1. Mai werden die Alemannenschule Hartheim und die drei gemeindeeigenen Kindertagesstätten die Eltern über eine neu eingeführte Smartphone-App direkt mit Nachrichten und Terminen informieren.

Das von der Stay Informed GmbH (www.schul-info-app.de bzw. www.kita-info-app.de) mit Sitz in Merzhausen bei Freiburg entwickelte Kommunikationssystem ist bereits in mehr als 5.500 Kindertageseinrichtungen im Einsatz – somit werden aktuell über 400.000 Eltern mit Hilfe der Kita-Info-App informiert.

Aus dem gleichen Hause stammt die Schul-Info-App, die ähnliche Funktionen für Schulen bereitstellt.

Die Schul- bzw. Kitaleitungen sparen dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Schlussendlich profitieren vor allem auch die Kinder, wenn weniger Bürokratie anfällt und so mehr Zeit für pädagogische Arbeit bleibt.

Das Kollegium der Alemannenschule, die Teams der Kitas Klötzle, St. Martin und Bremgarten und auch die Gemeindeverwaltung freuen sich über diese deutlichen Arbeitserleichterungen. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch mit den Eltern, das natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Eltern besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was ihr Nachwuchs erlegt und was in der Einrichtung geplant wird. Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten sind die Schul- bzw. Kita-Info-App dagegen datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben.

Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung. Die Schule und die Kitas informierten die Eltern „noch ein letztes Mal“ auf den bisher genutzten Kommunikationskanälen. Eltern, die kein Smartphone besitzen, können über die browser-basierte Eltern-Web-App ohne Mehraufwand auf alle Informationen und Termine zugreifen.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung herunterladen:
Datenschutzerklärung Schul-Info-App

Elterninformation zur Schul-Info-App