Maskenvorstellung für die 1er und Malteserkinder

Auch in diesem Jahr kamen die Narrenzünfte aus Bremgarten, Feldkirch und Hartheim an die Schule, um den Erstklässlern ihr Häs vorzustellen. Besonders schön war, dass in diesem Jahr auch die Kinder der Malteserschule dabei waren.
Am Dienstag, den 20 Februar, stellten sich folgende Gruppen vor: Die Rheingeister, die Bäseritter, die Schlossturmhexen (sogar mit passendem Baby), die Wiistetter Hexen, die Zombiehexen und die Rhizappler. Jeder Vertreter der Zunft erklärte genau, wie das jeweilige Häs aussieht und was es für Besonderheiten dabei gibt.
Die Vorstellung der Masken ist ein schönes Ritual und sogar viele Kinder, die zuvor noch ängstlich waren, haben sich nach den Erklärungen getraut und sind selbst in die ein oder andere Maske „geschlüpft“.
Auch die passenden Narrenrufe wurden geübt, damit am kommenden Donnerstag lauthals mitgerufen werden kann. Alle hatten viel Spaß! Zum Abschied gab es traditionell Süßigkeiten und damit ging ein schöner Schultag zu Ende.
Die Alemannenschule bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Zeit und ihr Engagement.