Beratungskonzept der Alemannenschule Hartheim
Gemäß unserem Schulmotto „Miteinander lernen“ ist es uns an der Alemannenschule Hartheim wichtig alle am Schulleben Beteiligten gut zu begleiten und zu unterstützen.
Beratungsbedarf haben:
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern unserer Schülerinnen und Schüler
- Eltern der zukünftigen Schulkinder
Grundlagen für eine funktionierende Beratung:
- Vertrauen
- Offenheit
- Verständnis und Empathie
- Sicherheit
Beratungsthemen:
- Übergang Kindergarten – Grundschule
- Übergang weiterführende Schulen
- Dyskalkulie (Rechenschwäche)
- LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Sprachauffälligkeiten
- auditive Wahrnehmungsstörungen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- schwierige schulische Probleme
- emotionale und motivationale Probleme
Die Beratung ist ein fortwährender Prozess, bei dem der Kontakt zu mehreren Anlaufstationen notwendig sein kann.
Mögliche Anlaufstationen:
- Klassenlehrerin
- Schulleitung
- Beratungslehrerin: Dagmar Wendt
Mailadresse: beratung.wendt@alemannenschule-hartheim.de - Schulpsychologische Beratungsstelle:
Mailadresse: spbs-fr@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Telefon: 0761/595249-400 - Kinderarzt (Ergotherapie, Logopädie, Psycholge)
- Jugendamt
Mailadresse: asd@lkbh.de
Telefon: 0761/2187-0